Wanstrammeln

Das ist nordhessisch, meine Übersetzer haben mir erklärt, dass es „Bauchgrimmen“ bedeutet und ich ganz allein daran Schuld habe.

Ich bin allerdings anderer Meinung. Wenn meine Leute überall Essbares herumliegen lassen, muss man als ordentlicher Hund doch wohl davon ausgehen, dass es extra angeschafft wurde, um einem etwas Gutes zu tun. Und wenn sie es verstecken, denke ich natürlich, dass sie mich ein bisschen fordern wollen. Wobei ein Brot, das ich problemlos erreichen kann, wenn ich mich auf die Hinterbeine stelle, für mich wirklich keine Herausforderung ist.

Gestern lag eben erst ein noch nicht ganz aufgetautes Brot in meiner Reichweite. Das habe ich gefressen. Mit Plastiktüte drumrum. Hätten die ja auch mal anders einpacken können. Später gab es Frühstück, weil ja noch niemand gemerkt hatte, dass das Brot schon in mir drin war. Nach zwei ordentlichen Spaziergängen hatte ich wieder etwas Platz im Bauch.

Gegen 18.00 Uhr wurde das Abendessen serviert, lecker Trockenkram mit Hüttenkäse. Dass Trockenfutter viel zu spät im Bauch aufquillt, kann ja so ein kleines, unschuldiges, zartes Hundekind nicht ahnen.

Als keiner geguckt hat, habe ich mir deswegen noch ein paar brotchen einverleibt. Es gab drei Müslibrötchen und viermal Kornspitz. Die hatte die Übersetzerin von der Arbeit mitgebracht. Natürlich waren die wieder in einer Tüte, und deswegen musste ich die auch mitfressen. Den Verschlussclip habe ich aber nicht angerührt, ehrlich!

Jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich liegen soll, fühle mich wie eine schwangere Ente und habe eine Mörderplautze. Jahauuuuuul! Der Übersetzer krault mir schon das arme Bäuchlein, aber das scheint auch nichts zu nützen. wp_20170116_16_56_34_proKeine Ahnung, ob ich die ganze Nacht durchhalte, ohne raus zu müssen.

Naja, wenn ich die Übersetzer nicht wachbekomme, muss ich halt doch noch mal in die Wohnung…

Anmerkung der Übersetzerin: Und so geschah es. hundehaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s